Wie funktioniert die App
Bei einem plötzlichen Herzstillstand bietet die ASB-SCHOCKT-App sofort Hilfeleistung – noch bevor der Rettungswagen eintrifft. So geht’s:
Die App erkennt sofort den Standort, wenn der Notruf gewählt wird. Neu ermittelt sie umgehend, wo freiwillige Ersthelfer zur Verfügung stehen. Alle registrierten Ersthelfer, die in der Nähe sind, werden alarmiert. Zudem weiß die ASB-SCHOCKT-App ebenfalls, wo das nächste AED-Gerät (Automatisierte Externe Defibrillatoren) ist - kurz Defis genannt. Sie sorgen mit Stromstößen dafür, dass das Herz wieder schlagen kann. Mit schnellem und richtigem Handeln steigen die Überlebenschancen im Notfall bis zu 70 Prozent.
Die App ist kostenlos und kann für iOS-Geräte aus dem App Store iTunes und für Android-Geräte im Google Play Store gratis heruntergeladen werden.